Bilingualer Unterricht
„Englisch Plus“
Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm
Bilingualer Unterricht
„Englisch Plus“
Seit dem Schuljahr 2004/2005 bietet die Sophie-Scholl Gesamtschule ein ganz besonderes Förderkonzept für sprachinteressierte und leistungswillige Schüler:innen an: den bilingualen Unterricht.
Im bilingualen Unterricht werden zunächst in Klasse 5 und 6 zwei bis drei Unterrichtsstunden mehr Englischunterricht erteilt als im Regel-Englischunterricht der Klassen („Englisch plus“). Dadurch werden die Schülerinnen und Schüler optimal auf den bilingualen Unterricht im Fach Gesellschaftslehre (GL) ab Klasse 7 vorbereitet, für die zudem eine Stunde mehr zur Verfügung steht. In Klasse 7 ist zudem eine Fahrt ins englischsprachige Ausland geplant.
Seit dem Schuljahr 2018/2019 können Schüler:innen aus dem bilingualen Bildungszweig nun auch das Bilinguale Abitur mit dem Sachfach Geschichte bilingual ablegen.

Die Fachgruppe “Bilinguales Lernen” an der SSG
v.l.n.r. Frau Dr. Bark, Frau Klein, Herr Teune, Frau Niesing, Herr Zietsch, Herr Lenschow, Frau Norris
Die Vorteile von „Englisch Plus“/Bilingualem Unterricht:
- Vertiefte Englischkenntnisse: Fördert die Sprachkompetenz und sichert eine fundierte Ausbildung.
- Berufsvorbereitung: Intensiver Englischunterricht bereitet von Beginn an auf die moderne Berufswelt vor.
- Erweiterte Sprachkompetenz: Ziel ist eine erhöhte Sprachkompetenz auch in Fächern wie Geschichte, Politik und Erdkunde (Gesellschaftslehre).
- Interkulturelle Kompetenz: Stärkt die interkulturelle Kompetenz, die in unserem heutigen Europa zunehmend an Bedeutung gewinnt.
- Spaß am Lernen: Schafft Freude an der Leistung und motiviert die Schüler:innen.
Mehr Informationen zum bilingualen Bildungsgang an der SSG gibt es hier.