Sekundarstufe II / gymnasiale Oberstufe

Unser Team

Für die Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler sind zuständig:    die Abteilungsleiterin Petra Langenbrinck, jeweils zwei Beratungslehrerinnen bzw. –lehrer pro Jahrgang.

Mein Weg durch die Oberstufe

Abschlüsse

Vor dem Besuch der Oberstufe / Übergangsmanagement

Die Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe findet zu Beginn des 2. Halbjahres statt. Dazu wird benötigt:

  • die Anmeldung im Schüler-Online-Portal
  • ein persönliches Gespräch vor Ort, mit Anmeldeformular der Schule
  • ein kurzes Bewerbungsschreiben
  • Kopie des Zeugnisses      
  • Kopie der Geburtsurkunde  (für Externe)
  • Masernnachweis                  (für Externe)

 

(Allgemeine Informationen des Ministeriums zur gymnasialen Oberstufe)

Möglichkeiten der Fächerwahlen

Blinguales Abitur

Bilinguales Abitur 

Seit dem Schuljahr 2018/19 kann bei uns das bilinguale Abitur erworben werden:  Schülerinnen und Schüler, die in der SI bereits bilingual unterrichtet wurden, können das Fach "Geschichte, bilingual" belegen, das Fach Geschichte wird dabei auf Englisch unterrichtet. Die Belegung des Leistungskurses Englisch ab Q1 ist dabei verpflichtend.

Schülerinnen und Schülern, die in der SI keinen bilingualen Zweig durchlaufen haben, stellen wir ein Zertifikat für die Teilnahme aus. (Hier weitere Informationen)

Einführungsphase

Begleitet wird der Jg. EF durch gezielt durchgeführte Projekte.

Bereits in den letzten Schulwochen im Jg. 10 werden die Schülerinnen und Schüler der neuen Einführungsphase in unserer Oberstufe erwartet.

Neben der Vorbereitung des neuen Schuljahres (2. Fächer- und Laufbahnberatung) lernen sich Schülerinnen und Schüler aller Schulen im Projekt Neue Wege in die Oberstufe kennen.  Inhaltliche Schwerpunkte sind hier

  • Teamentwicklung
  • Visualisierungsmöglichkeiten für Lernergebnisse
  • Internetrecherchen

Nach Schulstart führen wir ein dreitägiges Projekt Gut ankommen durch. Es beinhaltet:                                                                                                     

  • Informationen zum Schulalltag
  • Kennenlernen der Schule und Stufe
  • Gruppenfindung
  • 3. Fächer- und Laufbahnberatung                                 

Zu Beginn des 2. Halbjahres überprüfen wir mit allen Schülerinnen und Schüler den Erfolg des 1. Halbjahres im Projekt Durchhalten.  Hier werden Lernstrategien, innere Ressourcensuche und Überblick über Hilfen von außen ermöglicht.    

Gezielte Berufsorientierung

Praxistage und Workshops sind im Rahmen von KAoA auch in der SII verpflichtend.

Link zum Flyer der Berufsorientierung.

Für die Berufsorientierung an unserer Schule sind zuständig:

Diethelm Schwanke            Noah Wolke                 Sybille Riese (Agentur für Arbeit)

Neben dem allgemeinen Besuch von Hoch- bzw. Fachhochschulen gibt die Kooperation mit der HSHL die Möglichkeit, sich gezielt im Bereich der Naturwissenschaften umfassend zu informieren. Ein Kurzpraktikum an Hammer Grundschulen ist möglich, dieses wird von der Fachkonferenz des Faches Pädagogik begleitet.

Qualifikationsphase 1

Ab der Q1 müssen zwei Leistungskurse belegt werden. Die Auswahlmöglichkeiten aus den Fächern: Deutsch / Englisch / Pädagogik / Geschichte / Mathematik / Biologie

Zudem gibt es die Möglichkeit, einen Projektkurs zu wählen.

Projektkurse sind auf Förderung der individuellen Kompetenzen angelegt. Der Schwerpunkt liegt in den Projektkursen auf Förderung der wissenschafts-propädeutischen Kompetenzen, sie sollen daher selbstständiges, strukturiertes und kooperatives Arbeiten sowie Darstellungskompetenz fördern.

Die Sophie-Scholl-Gesamtschule bietet feste Kurse an: „Schüler helfen Schülern“ und „Experimenteller Film“.

Kooperation mit der HSHL

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q haben im zdi-Labor an der HSHL die Möglichkeit Hochschulluft zu schnuppern und spannende Experimente durchzuführen.          Im Rahmen des Kursthemas „Genetik“ nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem Workshop Molekularbiologie teil.  Sie arbeiten in diesem Workshop mit Bakterien-DNA, die mit verschiedenen Restriktionsenzymen (= genetische Scheren) geschnitten werden. Die Proben der geschnittenen Bakterien-DNA werden anschließend mittels der Gelelektrophose (Standardverfahren der Gentechnik) analysiert.

Facharbeit

In der Q1 wählen Schülerinnen und Schüler ein Fach aus, in dem die erste Klausur des zweiten Halbjahres durch eine Facharbeit ersetzt wird. Diese Facharbeiten sind umfangreiche schriftliche Hausaufgaben, die selbstständig verfasst werden müssen. Sie dienen dazu, einen ersten Einblick in wissenschaftliches Arbeiten zu geben.


Qualifikationsphase 2

Projekt „Sorpesee“:

außerschulischer Lernort - dreitägige Gewässeruntersuchung am Sorpesee

Bereits seit vielen Jahren gehört die dreitägige Fahrt an den Sorpesee zur Gewässeruntersuchung für alle Biologiekurse in der Q2 im Rahmen des Themas „Ökologische Verflechtung und nachhaltige Nutzung“ zum Standardprogramm. Die SchülerInnen sollen in diesen drei Tagen einen praxisnahen Eindruck über gewässerökologische Untersuchungen und ihre Aussagewerte kennenlernen sowie im Labor selbstständiges Durchführen von Experimenten und Nachweismethoden wichtiger Parameter in einem See einüben. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der ökologischen Station in der Jugendherberge Langscheid bei Sundern statt.

Wettbewerbe im Bereich der Chemie /Besuche der Hochschulen im Bereich Physik

Link zum MINT-Bereich

Ziel erreicht!

Zum Schluss ....

... ein kleines filmisches Potpourri über das Schulleben der gymnasialen Oberstufe an der Sophie-Scholl-Gesamtschule