Medien im Unterricht

Die Sophie-Scholl-Gesamtschule hat in den letzten 5 Jahren eine Austattungs-Transformation durchlaufen und so ist nun jeder Raum mit einer geeigneten Präsentationstechnik ausgestattet sowie mit WLAN ausgeleuchtet. Zudem besitzt jede Lehrkraft ein Dienstgerät und jede:r Schüler:in in der Oberstufe ein eigenes Gerät. Jede:r Schüler:in der Oberstufe hat Zugang zum Schul-WLAN. In den Jahrgängen 6-9 gibt es jeweils eine iPad-Klasse, d.h., dass sie eigene iPads angeschafft haben, mit welchen sie in allen Unterrichtsfächern sinnvoll arbeiten. Darüber hinaus stehen zurzeit 160 iPads zur Ausleihe für alle Klassen zur Verfügung und in den jeweiligen Fachräumen sind je 10 iPads zur unterrichtlichen Zwecken fest verortet.

Seit 2020 arbeiten Schüler:innen und Lehrer:innen mit der Lernplattform IServ. Sie wird als Kommunikationsmittel, Termin- und Klausurplaner, Dateiablage,  Aufgabenbereich u.v.m.  genutzt. Weiterhin gibt es seit dem Schuljahr 2022/2023 die Möglichkeit über die digitale Plattform „TaskCards“ interaktive, kollaborative und datenschutzkonforme Pinnwände für den Unterricht oder für Arbeitsgruppen zu erstellen. Die Arbeit mit digitalen Medien ist an der Sophie-Scholl-Gesamtschule fest im Curriculum verankert. Die Schüler :innen lernen ab der 5. Klasse mit den Tablets im Unterricht umzugehen.  Auch im  Wettbewerbskonzept haben die Schüler die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im medialen Einsatz stufenübergreifend zu beweisen. Unsere Schüler:innen werden ebenfalls an Windows-PCs geschult, so hat die Sophie-Scholl-Gesamtschule zwei voll ausgestattete PC-Räume, in denen die Schüler:innen Kenntnisse in Office-Programmen erwerben. In den Freistunden können sie auch im Lernstudio an PCs oder iPads an ihren individuellen Produkten für den Unterricht arbeiten.

An der Sophie-Scholl-Gesamtschule gibt es eine AG, die Digital Helpers. Hier beschäftigen sich die Schüler:innen mit unterschiedlichen App, die in der Schule verwendet werden können, aber auch jenen, die privat von den Jugendlichen in Gebrauch sind und hier vorgestellt werden können.  Außerdem wird der Fokus auf Technik und Sicherheit gelegt, sodass die Schüler:innen angeleitet werden, anderen zu helfen oder Tipps zu geben. Des Weiteren beginnt 2023 für interessierte Schüler:innen die Ausbildung zu Medienscouts, welche an der Schule etabliert werden sollen.

Das Medienteam der Sophie-Scholl-Gesamtschule hat es sich zur Aufgabe gemachte, das Kollegium in Mini-Workshops niederschwellig stets auf dem aktuellen Stand der im Unterricht eingesetzten Apps zu halten und im Unterricht aufkommende Fragen zu klären.

Tablets im Unterricht

Mit dem Schuljahr 2018/19 starten wir mit der neuen Tablet-Klasse ab Klasse 5.

Mit der Tablet-Klasse im Unterricht setzen wir das bereits bestehende Konzept der multimedialen Grundbildung fort. In jedem Jahrgang ist ein wichtiger Bereich des Medieneinsatzes verpflichtend in den Lehrplänen und im Stundenplan verankert.

 

Projekt #lauteralshass

Hate Speech im Internet und in den sozialen Medien ist kein Einzelfall. Laut einer Studie geben 78% an, bereits selbst Erfahrung mit Hass im Internet gemacht zu haben (klicksafe/Landesanstalt für Medien NRW).

Passend zum Safer Internet Day (SID) am 5. Februar hat die Klasse 9a ein Projekt zum Thema „Hate Speech“ durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler haben in Kleingruppen Infoplakate erstellt, welche zunächst erklären sollten, was Hate Speech überhaupt ist. Es wurden verschiedene Formen von Hate Speech und die Verbreitung von Hassreden in den sozialen Netzwerken sowie ihre Auswirkungen thematisiert. Außerdem wurde recherchiert, welche Strafen Täterinnen und Täter in Deutschland drohen, wenn sie hasserfüllte Nachrichten und Kommentare posten. Vor allem stand aber die Frage im Raum: Was können wir gegen Hate Speech tun? Dafür wurden einige Projekte und Aktionen vorgestellt. Als Abschluss hat sich die Klasse 9a direkt einer Aktion angeschlossen: es wurde mithilfe von selbstgebastelten Megafonen auf einem Gruppenfoto ein Zeichen gegen den Hass im Netz gesetzt. Unter dem Hashtag „#lauteralshass“ können Fotos dieser Art auf den bekannten Plattformen hochgeladen und präsentiert werden.

Weitere Informationen zum Thema Hate Speech gibt es auf folgenden Internetseiten:#

www.klicksafe.de 

www.no-hate-speech.de

 

 

Multimediale Grundbildung

Konzeptionell ist die Multimediale Grundbildung an einzelne Fächer der Sekundarstufe I gebunden, dabei können folgende Kompetenzen erworben werden:
- Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, Rechtschreibprogrammen, Wortschatz-Trainingsprogrammen, Erstellung und Gestaltung von Texten am PC in der Jahrgangsstufe 5 im Leitfach Deutsch in den Themen "Märchen" und "Haustiere"
- die Beschaffung fremdsprachlicher Informationen über das Internet, Vokabel- und Grammatiktrainingsprogramme, Hör- und Sprechtraining am PC, Vertiefung der Textverarbeitung mit der Einbindung von Grafiken in der Jahrgangsstufe 6 im Leitfach Englisch im Thema "Party"
- Zeichnen und Malen mit dem PC, digitales Fotografieren und Bildgestaltung, Erstellung von digitalen Collagen, Verfremdungen und Verfälschungen, sowie erste Präsentationstechniken in der Jahrgangsstufe 7 im Leitfach Kunst im Thema "Werbung"
- die Erfassung und grafische Darstellung von Messreihen, der Einsatz von Tabellenkalkulationen; die Darstellung von Schaubildern, in der Jahrgangsstufe 8 im Leitfach Physik im Thema "Bewegung"
- Informationsbeschaffung über das Internet, Bewerbungstraining, Einstellungstests in der Jahrgangsstufe 9 im Leitfach Wirtschaftslehre im Thema "Bewerbung - Berufspraktikum"
- Informationsbeschaffung über das Internet, Ton-, Bild- und Filmdokumente auch auf Multimedia-Produkten, interaktives Lernen bei der Erforschung geschichtlicher Ereignisse mit CD-ROM, Präsentation von Referaten und Unterrichtsergebnissen per PC und Beamer in der Jahrgangsstufe 10 im Leitfach Gesellschaftslehre im Thema "Widerstand im Nationalsozialismus"

Besuch aus Sachsen