Förderband 5/6 und weiterführende Sprachförderung EST

Förderunterricht

Grundlage allen schulischen Lernens in allen Unterrichtsfächern sind Leseverständnis, Schreib- und Sprechkompetenz, denn nur, wer diese drei Kompetenzen beherrscht, kann in allen Fächern erfolgreich mitarbeiten. Das Förderkonzept der SSG sieht daher vor, dass eine verstärkte Grundförderung der deutschen Sprache und dies in besonderem Maße in heterogenen Lerngruppen und mit kooperativen Lernmethoden stattfindet. Oberstes Kriterium für unser profilorientiertes Förderkonzept ist die Wirksamkeit der Fördermaßnahmen und damit eine regelmäßige Lernstanddiagnostik, die es uns ermöglicht, diagnoseorientiert zu arbeiten.

Das additive Sprachförderkonzept in den Jahrgängen 5 und 6 umfasst folgende Kurse:
- LRS (10 SuS)    
- DAZ (10 SuS)     - 7 Kurse SPRACHE (FöK)
Die Sprachkurse sollen eine Grundförderung in Deutsch für alle Schülerinnen und Schüler sicherstellen. In folgenden Bereichen werden grundlegende Schlüsselkompetenzen vermittelt:
a ) Hörverstehen b ) Leseverstehen c ) Satzbildung d ) Grammatik e ) Rechtschreibung f ) Arbeitstechniken.

 

Ziel und Prozess: Hauptanliegen unserer pädagogischen Arbeit ist es, kein Kind zurück zu lassen. Ein sprachsensibler Fachunterricht in allen Unterrichtsfächern ist als ein wesentlicher Bestandteil der Unterrichtsqualität wichtiger Schwerpunkt unserer Schulentwicklung. Deshalb findet neben den etablierten Sprachförderkursen in den Jahrgängen 5 und 6 an eine weiterführende durchgängige Sprachförderung statt, die durch eine individuelle Sprachförderung ergänzt und regelmäßig evaluiert wird.

Basisförderung DAZ (Vorbereitungskurse und weiterführende Förderung)

Im Basisunterricht Deutsch als Zweitsprache bieten wir unseren neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern zusätzlichen Deutschunterricht von geschulten Kolleginnen in Kleinstgruppen zur Grundlagenvermittlung der deutschen Sprache auf unterschiedlichen ansteigenden Niveauebenen an.


Im Sinne der Willkommenskultur unserer Schule werden neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler auf Grundlage einer am europäischen Referenzrahmen orientierten Sprachstandtestung auf den unterschiedlichen Niveaustufen A1, A2, B1 in einem gesonderten Vorbereitungsklassenunterricht individuell gefördert. Dieser dient vorrangig dazu, die Sprachkenntnisse der Kinder und Jugendlichen mit anderen Herkunftssprachen stetig zu verbessern, insbesondere damit diese am Fachunterricht sprachentlasteter teilnehmen können und um geforderte curriculare Leistungen erzielen zu können. Parallel dazu tagt wöchentlich ein Lehrer-Kompetenzteam aus vier Fachkräften, um sich allen anstehenden Bedarfen der (neu) zugewanderten Kinder und Jugendlichen anzunehmen. Das Team entwickelt Konzepte zur Alphabetisierung, für den differenzierten Deutschunterricht als Fremdsprache, für die soziale Integration der unterschiedlichen Kulturen und Herkunft, für die Verständigung und die Eingliederung in unseren Schulalltag, für die Anschlussförderung und vieles mehr.