Internationale Vorbereitungsklasse

Fahrt der Vorbereitungsklasse nach Düsseldorf (2023)

Die Vorbereitungsklasse im Schuljahr 22/23

Die Fachgruppe besteht aus 7 Kolleginnen, die in der Vorbereitungsklasse unterrichten. Diese Größe der unterrichtenden Lehrkräfte macht einen engen Austausch zwischen den Lehrerinnen besonders gut möglich und schafft zudem eine enge Bindung der Schülerinnen und Schüler an nur eine Handvoll Unterrichtende.

Im Sinne der Willkommenskultur unserer Schule werden neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler auf Grundlage einer am europäischen Referenzrahmen orientierten Sprachstandstestung auf den unterschiedlichen Niveaustufen A1, A2, B1 in einem gesonderten Vorbereitungsklassenunterricht individuell gefördert. Im Sinne der Willkommenskultur unserer Schule werden neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler auf Grundlage einer am europäischen Referenzrahmen orientierten Sprachstandstestung auf den unterschiedlichen Niveaustufen A1, A2, B1 in einem gesonderten Vorbereitungsklassenunterricht individuell gefördert.

 

Besonderen Wert legen wir auf Folgendes:

·        intensiver Deutschunterricht in den vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben

·        Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften im Ganztag

·        Lernen an Lernorten außerhalb der Schule (in der Bibliothek und im Tierpark Hamm), zum Beispiel beim Thema Berufe einen Betrieb besichtigen, in Verbindung mit Erzählungen oder beliebigen Sachthemen die Bibliothek und beim Thema Kunst ein Museum besuchen

·        Ausflüge, um die neue Umgebung zu erkunden und sich in ihr zurechtzufinden

·        Durchführung einer Schulrallye in den ersten Schulwochen zur besseren Orientierung und Eingewöhnung in einer neuen Umgebung

·        Durchführung eines Willkommensfestes für die neu zugewanderten SchülerInnen und ihren Familien. Neben der Möglichkeit, dass wir die Schülerinnen außerhalb der Unterrichtssituation sowie deren Familien besser kennenlernen können, soll das Fest auch dazu dienen, dass sich die Geflüchteten untereinander besser vernetzen und austauschen können

·        Das Schaffen einer angenehmen und wohnlichen Lernumgebung. Der Klassenraum ist ausgestattet mit mehrsprachigen Büchern (zweisprachige Kinderbücher, Wörterbücher) und einer Sammlung von Spielen, einer Weltkarte mit Fähnchen und mit Steckbriefen von den SchülerInnen sowie Plakaten mit Wörtern oder grammatischen Strukturen an der Wand

·        Erhöhen des Sprechanteils der Lernenden im Unterricht durch den Einsatz von Sprachspielen und Durchführung von Rollenspielen

·        Um alle unsere DaF-SuS effektiv fördern zu können, nehmen die LehrerInnen der Vorbereitungsklassen regelmäßig an Fortbildungen zu Themen wie „Deutsch als Zweitsprache“. Zudem arbeiten die LehrerInnen der Vorbereitungsklasse zum Erfahrungsaustausch mit den KollegInnen der Regelklassen zusammen.

 

Folgende Unterrichtsmaterialien kommen verstärkt zum Einsatz:

·        Arbeitsheft zum Lehrwerk "Magnet" von Klett

·        Rechtschreibhefte in DaZ-Ausgabe

·        Selbstlernmaterialien: Anton App

·        Lies Mal!-Hefte: Jede(r) DaF-Schüler(in) der SSG ist mit einem Lies Mal!-Heft ausgestattet, sodass er/sie auch im Fachunterricht lesen üben kann sowie den Wortschatz erweitern kann. 

·        I-Pad : Alle DaF-SuS sind mit einem Leih-IPad ausgestattet, sodass auch im Fachunterricht schnell Wörter mit dem IPad nachgeschaut werden können und so neue Vokabeln erlernt werden können. Die SuS sollten idealerweise diese neuen Wörter direkt in ihre Vokabelhefte/Vokabellisten übertragen! 

 

 

Anfänge der Vorbereitungsklasse

Seit dem Schuljahr 2015/16 haben wir eine internationale Vorbereitungsklasse eingerichtet.Die Arbeit in dieser Klasse haben unsere Kolleginnen in einem Artikel der Zeitschrift "Kirche und Schule" eindrucksvoll beschrieben. Hier der entsprechende Artikel.

Die konkrete Umsetzung der Sprachförderung "Deutsch als Fremdsprache" mussten wir seitdem stets den neuen Erfordernissen anpassen. Zurzeit versuchen wir durch eine Mischung von gezielter individueller Sprachförderung durch ausgebildte Fachlehrkräfte und eine frühzeitige Teilnahme am Regelunterricht einer Lerngruppe eine Integration von Zugewanderten zu ermöglichen.