Islamischer Religionsunterricht (SI)

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Islamischer Religionsunterricht an der SSG

Willkommen bei der Fachschaft Islamischer Religionsunterricht!

 Es ist die grundsätzliche Aufgabe des Islamischen Religionsunterricht, in der Begegnung mit islamischer Glaubensüberzeugung und -praxis zu einer tragfähigen Lebensorientierung beizutragen. Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass Lebenswirklichkeit und Glaubensüberzeugung immer wieder wechselseitig erschlossen und miteinander vernetzt werden.

In unserem Islamunterricht konzentrieren wir uns darauf, unseren Schüler:innen nicht nur die religiösen Inhalte zu vermitteln, sondern auch interkulturelle Fähigkeiten und Werte zu entwickeln. Auf diese Weise sollen sie neue Perspektiven entdecken und sich mutig den Herausforderungen einer globalisierten Welt stellen.

Unser Religionsunterricht ist praxisnah und orientiert sich an den Lebensrealitäten unserer Schüler:innen. Dabei setzen wir auch auf digitale Medien, sei es für Recherchen, Präsentationen oder kreative Aufgaben. Dadurch erweitern sie nicht nur ihren religiösen und kulturellen Wortschatz, sondern erlernen auch wichtige Schlüsselqualifikationen wie effektive Lern- und Arbeitsmethoden und eigenständiges Lernen.

Der Islamunterricht betont die Beziehung zwischen Gott, Mensch und Schöpfung. Weiterhin ermutigt er die Schüler:innen zu einer eigenen Stellungnahme. In ihm wird deutlich, dass Religion zur reflektierenden Auseinandersetzung herausfordert und dass Orientierung im eigenen Leben nur vor dem Hintergrund einer begründeten Entscheidung entstehen kann. Der bekenntnisgebundene schulische Religionsunterricht trägt zur religiösen Identitätsfindung der Schüler:innen bei.

Die Fachschaft fungiert als Brücke zwischen Tradition und Moderne, indem sie Raum für kritische Diskussionen, Reflexion und den interreligiösen Dialog schafft. 

Unsere Fachschaft:

Herr Mertek